Skip to main content

Beyond Elements – Elektronik, Halbleiter und Mikrosystemtechnik | 15.01.2025

Zusammen mit dem Technologieland Hessen präsentiert Materials Valley zum Jahresbeginn unsere dritte Veranstaltungsreihe. Nachdem unser virtuelles Format schon bei den beiden vorigen Veranstaltungs- reihen ‚Materials for the European Green Deal‘ und ‚Materials to RePowerEU‘ erfolgreich angenommen wurde, knüpfen wir daran an. Auch in der dritten Veranstaltungsreihe werden wir zahlreiche Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung zusammenbringen, um FuE-Ergebnisse, Technologieoptionen und kommerzielle Lösungen aus unterschiedlichen Segmenten mit kurzen, schlaglichtartigen Impuls-Präsentationen darzustellen und den gemeinsamen Austausch und Projektanbahnungen zu fördern.  

Am 15. Januar dreht sich die  neunte Veranstaltung unserer Reihe Beyond Elements – von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen um Elektronik, Halbleiter und Mikrosystemtechnik.

Die Materialinnovationen aus der Halbleiterindustrie und ihre Anwendungen in moderner Elektronik und Mikrosystemtechnik sind allgegenwärtig. Gleichzeitig sind diese Bereiche stark von wenigen, chemischen Elementen abhängig. Die Verfügbarkeit dieser hängt zudem in hohem Maße von wenigen Akteuren ab, was Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit mit moderner Elektronik hat.

Die Diversifizierung unserer Lieferketten und Technologien zu einem nachhaltigen Umgang mit diesen Elementen stehen im Fokus dieser Veranstaltung. 

15. Januar 2025 –  09:00 bis ca. 12:30 Uhr – MS Teams

 

Programm

9:00 Uhr – Begrüßung, Dr. Philipp Walter, Materials Valley

  • 9:05 Uhr – Bedarfsentwicklung der deutschen Halbleiterindustrie, Dr. Stefan Steinicke, BDI
  • 9:15 Uhr – Der European Chips Act als Enabler, Steffen Uredat, VDI/VDE
  • 9:25 Uhr – Marktentwicklung kritischer Raw Materials für Halbleiter, Jan Giese, Tradium
  • 9:35 Uhr – Anwendung von Kritischen Raw Materials für Halbleiter, Prof. Dr. Peer Kirsch, Merck/TUDa
  • 9:50 Uhr – Silicon Saxony | Europe’s Leading Microelectronics Hub – Criticals Beyond Material, Stefan Uhlig, Silicon Saxony 
  • 10:00 Uhr – Umicore Electro-Optic Materials, Geert Vandenhoeck, Umicore EOM
  • 10:10 Uhr – High-End Materialien für Halbleiterfertigungsanlagen, Dr. Andreas Götzendorfer, Heraeus Covantics 
  • 10:20 Uhr – Von Chips zu Chancen – zentrale Erkenntnisse der neuen Mikroelektronik-Studie des ZVEI, Dr. Jonas Gobert, ZVEI
  • 10:30 Uhr – Hin zu einer robusteren und nachhaltigeren Lieferkette kritischer Materialien für europäische Halbleiterfabriken, Dr. Oliver Briel, Dockweiler Chemicals
  • 10:40 Uhr – Sicherung von Kern-KnowHow und IP – eine Mammutaufgabe für kleine Unternehmen, Sebastian Quednau, Nanowired
  • 10:50 Uhr – Glas as an enabler in Semicon manufacturing, Dr. Jochen Alkemper, Schott

11:00 Uhr – Zusammenfassung + Q&A-Session

Hier gehts zur Anmeldung!

Eine Übersicht zur Reihe finden Sie hier: https://www.technologieland-hessen.de/BeyondElements

Ihr Materials Valley e. V.