Digitalisierung in Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Bei der zweiten Veranstaltung der Workshop-Reihe »Digitalisierung in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik« stehen folgende Themen im Mittelpunkt, die in Form von Impuls-Vorträgen vorgestellt werden:
- Materials Data Space®: Welche aktuellen Projekte sind aus der Fraunhofer-Initiative Materials Data Space® entstanden?
- Materials-open-Lab: Welche Forschungsergebnisse wurden im Rahmen des Projekts Materials-open-Lab bereits erzielt, das der Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – MATERIALS in Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) durchführt?
- Fraunhofer-internes Forschungsprojekt DMD4Future: Welche Erkenntnisse konnten zum Thema digitalisierte Material- und Datenwertschöpfungsketten durch die Zusammenarbeit mehrerer Fraunhofer-Institute gewonnen werden?
- SyMSpace: Wie können mechanische Komponenten mit der Plattform SyMSpace der Linz Center of Mechatronics GmbH digital entwickelt und optimiert werden?
Im Anschluss stellen Start-ups ihre Geschäftsmodelle in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Kurz-Vorträgen vor. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten und Teilnehmenden über weitere Perspektiven der Digitalisierung in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zur Stärkung des Standorts Deutschland.
Programm:

Link zur Einladung der Veranstaltung: Hier
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich ganz bequem online zu der Veranstaltung am 28.04.2021 über unser Anmelde-Formular unter https://www.materials-valley.de/anmeldung-28-04-2021/ an (Anmeldeschluss: 26.04.2021).
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!