Materialinnovationen für die Dekarbonisierung privater Haushalte
Die mehrteilige Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ wird Experten aus der innovativen Materialindustrie und der Forschung zusammenbringen, um die Bedeutung innovativer wie zukünftiger Materialtechnologien für ein klimaneutrales und wohlhabendes Europa für alle zu beleuchten.
Im vierten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen privater Haushalte im Vordergrund.
Am 11. Juni 2021 diskutieren wir gemeinsam mit Experten zwischen 09:30 und 13:00 Uhr über Beiträge innovativer Materialien und Materialtechnologien zur Dekarbonisierung privater Haushalte.
9:30 Uhr – Begrüßung
- 09:35 Uhr – Energiewende Bauen – Forschung und Innovation (Martin Roßmann, Viessmann)
- 09:55 Uhr – Intelligente Fenster durch nanotechnologische und mikrosystemtechnische Technologien (Prof. Hartmut Hillmer, Uni Kassel)
- 10:05 Uhr – Mikrosystemtechnisches Smart Glas (Guilin Xu, Nanoscale Glasstec)
- 10:15 Uhr – Fraunhofer IPM: Elektrokalorische Wärmepumpen (Kilian Bartholomé, IPM)
- 10:25 Uhr – VACOTHERM® – Neue thermoelektrische Materialien zur Gewinnung von Strom aus Wärme (Michael Müller, VAC) und CALORIVAC® – Magnetokalorische Anwendungen in privaten Haushalten – Potentiale und Herausforderungen (Alex Barcza, VAC)
10:40 Uhr – Kaffeepause und Netzwerken mit den Referenten des ersten Blocks in Wonder.me
- 11.10 Uhr – Entwerfen und Nachhaltiges Bauen (Prof. Christoph Kuhn, TU-Darmstadt)
- 11:20 Uhr – Bauen mit Holz (Josef Haas, Kampa)
- 11:30 Uhr – Von der Wiese zum biobasierten Produkt (Asli Hanci, Biowert Industrie)
- 11:40 Uhr – Vorteile des Werkstoffes Papier für das Bauwesen (Prof. Samuel Schabel, TU-Darmstadt)
- 11:50 Uhr – 3D-Gebäudedruck im Bau (Sascha Peters, Haute Innovation)
- 12:00 Uhr – Silikatische Beschichtungen: Betonschutz in Bestform (Jörg Rathenow, Epowit)
- 12:10 Uhr – Förderung durch die Landesenergieagentur (Susanne Crezelius, LandesEnergieAgentur Hessen)
12:20 Uhr – Kaffeepause und Netzwerken mit den Referenten des zweiten Blocks in Wonder.me
12:50 Uhr – Kurzes Resumé im Plenum in Wonder.me
13:00 Uhr – Ausklingen und Networking mit Wonder.me
Seien Sie beim vierten Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!
*******************************************************************
Hier finden Sie die Einwahldaten: Veranstaltung am 11. Juni 2021!
*******************************************************************
Wir und das Technologieland Hessen freuen uns auf Ihre Teilnahme!