• Home
  • Materialinnovationen für Leichtbaulösungen

Materialinnovationen für Leichtbaulösungen

Die mehrteilige Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ wird Experten aus der innovativen Materialindustrie und der Forschung zusammenbringen, um die Bedeutung innovativer wie zukünftiger Materialtechnologien für ein klimaneutrales und wohlhabendes Europa für alle zu beleuchten.

Im siebten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für Leichtbaulösungen im Vordergrund.

Am 02. Dezember wird Materials for the European Green Deal auf die Bedeutung von Materialinnovationen im Leichtbau eingehen.

09:30 Uhr – Begrüßung

  • 09:35 Uhr – Leichtbau – Schlüsseltechnologie für Klima-, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit (Werner Loscheider, BMWi)
  • 09:45 Uhr – Potenziale und Herausforderungen in der Elektromobilität (Martin Hillebrecht, EDAG)
  • 09:55 Uhr – Leichtbaukonstruktion (Prof. Christian Mittelstedt, TU Darmstadt)
  • 10:05 Uhr – Leichtbau durch additive Fertigung (Christoph Over, C.F.K. CNC-Fertigungstechnik Kriftel)
  • 10:15 Uhr – Funktionsintegrierter Leichtbau (Stefan Steeger, INVENT)
  • 10:25 Uhr – Ultraleichtbau (Saskia Biehl, Fraunhofer LBF)
  • 10:35 Uhr – Leichtbau bei Fraunhofer (Ursula Eul, Fraunhofer-Verbund MATERIALS)

10.45 Uhr – Kaffeepause und Netzwerken mit den Vortragenden des ersten Blocks in Wonder.me

  • 11:15 Uhr – Levers for Improving the LCA of automotive components – the perspective of a tier 1 supplier (Julian Grenz, Benteler)
  • 11:25 Uhr – Nachwachsende Leichtbauwerkstoffe (Prof. Martin Stosch, Technische Hochschule OWL/Interessengemeinschaft Leichtbau e.V. (igeL))
  • 11:35 Uhr – Herausforderungen des akustikgerechten Gestaltens im Spannungsfeld des automobilen Leichtbaus (Lukas Berk, BMW)
  • 11:45 Uhr – Funktionsintegrierter Leichtbau durch akustische Metamaterialien (Heiko Atzrodt, Fraunhofer LBF)
  • 11:55 Uhr – Leichtbau im Kontext kryogener Treibstoffspeicherung (Prof. Tobias Dickhut, Universität der Bundeswehr München)
  • 12:05 Uhr – Nachhaltige Leichtbaukomponenten für Interieur- und Exterieuranwendungen (Stefan Decker, FiftyTen)
  • 12:15 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick (Prof. Tobias Melz, Fraunhofer LBF/Materials Valley e.V.)

12:25 Uhr – Kaffeepause und Netzwerken mit den Vortragenden des zweiten Blocks in Wonder.me 

*******************************

Hier gehts zur Anmeldung!

*******************************

Wir und das Technologieland Hessen freuen uns auf Ihre Teilnahme!