• Home
  • Pulvermetalllurgisch hergestellte Funktionswerkstoffe

Pulvermetalllurgisch hergestellte Funktionswerkstoffe

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Vortragsveranstaltung zur  Vacuumschmelze GmbH & Co. KG nach Hanau ein:

Datum: 15.10.2018

Ort: Vacuumschmelze GmbH & Co. KG// Grüner Weg 37 // 63450 Hanau

Thema: Pulvermetalllurgisch hergestellte Funktionswerkstoffe

16:00 Uhr - 16:10 Uhr Begrüßung durch den Geschäftsführer des  Materials Valley e. V.  
                      (Dr. Hans-Jürgen Wachter, Materials Valley e. V.)

16:10 Uhr - 16:30 Uhr Einführung in die Vac R&D-Aktivitäten
                      (Dr. Ralf Koch, VP Vacuumschmelze GmbH & Co. KG)

16:30 Uhr – 16:50 Uhr Entwicklung magnetokalorischer Werkstoffe
                      (Dr. Alexander Barcza, Vacuumschmelze GmbH & Co. KG)

16:50 Uhr - 17:10 Uhr Formgebungsverfahren für magnetokalorische Wärmetauscher
                      (Dr. Hugo Vieyra, Vacuumschmelze GmbH & Co. KG)

17:10 Uhr - 17:30 Uhr  Magnetische Hochleistungsmaterialien – Eine Ressourceneffizienzbetrachtung auf   
                       Element- und Prozessebenen
                       (Dipl.-Ing. Konrad Güth, Fraunhofer-Projektgruppe IWKS)

17:30 Uhr - 17:50 Uhr  Entwicklung thermoelektrischer Werkstoffe
                       (Dr. Michael Müller, Vacuumschmelze GmbH & Co. KG)

17:50 Uhr - 18:05 Uhr  Hochleistungsprozess für thermoelektrische Generatoren
                       (Patrik Stenner, Evonik Industries AG)

18:05 Uhr - 18:15 Uhr  Abschlussbemerkungen & Fragen

18:15 Uhr – 19:00 Uhr Diskussion & Get Together

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos (Nichtmitglieder 20€). Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, deshalb bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Die Registrierung erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung.

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 12.10.2018 telefonisch oder per E-Mail bei Judith Künßler an (06181/35-5268 oder judith.kuenssler@heraeus.com).

Ihr Materials Valley e.V.