Beyond Elements – Abschlussveranstaltung | 30.04.2025 im CPH Hanau
Am 30. April 2025 findet nach 10 online Veranstaltungen die Technologieland Hessen / Materials Valley Reihe Beyond Elements – Von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen, ihren Abschluss im Congress Park Hanau.
Nach unseren beiden vorigen Veranstaltungs- reihen ‚Materials for the European Green Deal‘ und ‚Materials to RePowerEU starteten wir im Januar 2024 die dritte Reihe Beyond Elements – Von limitierten Ressourcen und Materialinnovationen, mit 10 online Terminen. Wir haben den ECRMA (European Critical Raw Materials Act) und den Stand der PFAS Gesetzgebung vorgestellt und zahlreiche Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung haben in prägnanten Schlaglichtern gezeigt, welche Lösungsansätze, Technologieoptionen und kommerzielle Lösungen aus unterschiedlichen Segmenten, auch von Start-ups entwickelt werden. Die Reihe dient dem gemeinsamen Austausch, soll Projektanbahnungen fördern und deshalb wollen wir in der Abschlussveranstaltung mit Ausstellung Beitragende und Interessiert persönlich zusammenbringen.
30. April 2025 – 13:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Ort: Congress Park Hanau
Programm:
13:00 Uhr – Eintreffen, Besuch der Ausstellung und kleiner Imbiss
- 14:00 Uhr – Begrüßung, Professor Tobias Melz (Materials Valley und Fraunhofer LBF
- 14:05 Uhr – Begrüßung, Dr. Maximilian Bieri (Bürgermeister der Stadt Hanau)
- 14:15 Uhr – Wo steht der European Critical Raw Materials Act?, Edda Wolf (GTAI)
- 14:25 Uhr – Ergebnisse der Umfrage zu kritischen Rohstoffbedarfen, tbd (HTAI)
- 14:30 Uhr – Diskussionsrunde zum ECRMA, Edda Wolf (GTAI), Dr. Philipp Walter (Heraeus), Nazim Aliyev (Vulcan Energy), Dr. Sven Jantzen (Umicore), Professor Peter Dold (Fraunhofer IWKS), tbc (EIT RawMaterials)
Moderation: Andreas Brumby
15:30 Uhr – Kaffee-Pause / Besuch der Ausstellung
- 16:00 Uhr – Wo steht die PFAS-Gesetzgebung?, Dr. Annette Bitsch (Fraunhofer ITEM)
- 16:10 Uhr – Diskussionsrunde zur PFAS-Gesetzgebung und Lösungsansätzen, Dr. Silke Wagener (Nationaler Wasserstoffrat), Dr. Frank Schönberger (Fraunhofer LBF), Susann Wiechers (Evonik), tbc, Miriam Tolksdorf (Merck)
Moderation: Dr. Annette Bitsch - 17:10 Uhr – Kurze Pitches: Förderangebote (HMWVW, HTAI und HA Hessen Agentur)
- 17:25 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick (Dr.-Ing. Carsten Ott, HTAI)
Ab 17:30 Uhr – Ausklingen mit Imbiss und Getränken
Für die Beitragenden bieten wir auch dieses Jahr an sich an der Ausstellung, z.B. mit einem Poster zu Beteiligen. Falls Sie diese Möglichkeit nutzen wollen nehmen Sie bitte diesen Link zur Anmeldung.
Eine Übersicht zur Reihe finden Sie hier: https://www.technologieland-hessen.de/BeyondElements!
Ihr Materials Valley e. V.