Veranstaltungshinweis: 1. Wasserstoff-Stammtisch Rhein/Main | 17. Mai 2022 | Fraunhofer IWKS in Hanau

Um Bedarfe und Lösungsoptionen herauszuarbeiten im Dialog mit diesen Stakeholdern zu fördern, haben wir  – das Fraunhofer IWKS und das Fraunhofer LBF – den Wasserstoffstammtisch Rhein/Main ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist es, interessierten Unternehmen und weiteren Akteuren der Wasserstoffwirtschaft wie Energieunternehmen, Material-, Komponenten- und Systemhersteller bis hin zu Anwendern im Mobilitätsbereich die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch untereinander und mit den Wissenschaftlern des Leistungszentrums.

Neben einigen Impulsvorträgen zu den Aktivitäten des Leistungszentrums und einer Führung durch die Labore des Fraunhofer IWKS, ist eine offene Diskussionsrunde und das anschließende Get-together wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung. 

Das Fraunhofer IWKS freut sich, Sie am 17. Mai 2022 ab 16.00 Uhr zum 1. Wasserstoffstammtisch Rhein/Main in den Räumen des IWKS begrüßen zu dürfen. 

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Hier gehts zur Anmeldung!

Corona-Hinweis:

Das Platzangebot für diese Veranstaltung begrenzt. Zudem gilt für die Veranstaltung eine Maskenpflicht.

Programm:

Ihr Materials Valley e, V.!

Weiter lesen

Materials for the European Green Deal: Link zum Abschlussbericht & Pressemitteilung am 26.04.2022 im Congress Park Hanau

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 26. April 2022 haben wir in Hanau die Reihe „Materials for the European Green Deal“ erfolgreich abgeschlossen.

Die Hessen Trade & Invest GmbH hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben.

Den, sehr lesenswerten, Abschlussbericht, in dem viele von Ihnen erwähnt sind, können Sie hier herunterladen. Wenn Sie möchten, können Sie ihn auch direkt als Printexemplar bestellen – um den Abschlussbericht in der Übersicht zu finden, müssen Sie gegebenenfalls nach Materialtechnologien filtern.

Schön, dass viele von Ihnen am 26.4.2022 dabei sein konnten, zum Teil auch mit Roll-ups die zu einen intensiven Austausch in den Pau-
sen geführt haben. 

Das Organisationsteam bedankt sich und wünscht gute Lektüre!

Viele Grüße und bleiben Sie gesund,

Judith Künßler, Andreas Brumby und Benedict Götz für das Materials Valley und Simon Schneider und Sandro Szabo für das Technologieland Hessen

Weiter lesen

Materialinnovationen für klimaneutrale Ernährung und Landwirtschaft // 17.02.2022 // Einwahldaten für Kurzentschlossene

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Green-Deal-1024x577.jpg

Einwahldaten: Veranstaltung am 17.02.2022

Im neunte Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für klimaneutrale Ernährung und Landwirtschaft im Vordergrund.

Seien Sie beim neunten Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!

Die Agenda finde Sie hier!

Weiter lesen

Materialinnovationen für leistungsfähige Energienetze der Zukunft // 21.01.2022 // Einwahldaten für Kurzentschlossene

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Green-Deal-1024x577.jpg

Hier finden Sie den Link zu den Einwahldaten: Veranstaltung am 21.01.2022

Im achten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für leistungsfähige Energienetze der Zukunft im Vordergrund.

Seien Sie beim achten Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!

Die Agenda finde Sie hier!



Weiter lesen

Materialinnovationen für Leichtbaulösungen // 02.12.2021 // Einwahldaten für Kurzentschlossene

Hier finden Sie den Link zu den Einwahldaten: Veranstaltung am 02.12.2021

Im siebten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für Leichtbaulösungen im Vordergrund.

Seien Sie beim siebten Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!

Die Agenda finde Sie hier!



Weiter lesen

Materialinnovationen für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft // 27.10.2021 // Einwahldaten für Kurzentschlossene

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Green-Deal-1024x577.jpg
Schreibe eine Beschriftung…

Hier finden Sie den Link zu den Einwahldaten: Veranstaltung am 27.10.2021

Im sechsten Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft im Vordergrund. 

Seien Sie beim sechsten Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!

Die Agenda finde Sie hier!

Weiter lesen

Materialinnovationen für die Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung // 09.09.2021 // Einwahldaten für Kurzentschlossene

Hier finden Sie den Link zu den Einwahldaten: Veranstaltung am 09.09.2021

Im fünften Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen der Strom- und Wärmeerzeugung im Vordergrund. 

Lernen Sie mehr über die unterschiedlichen Wege zu einer klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung und werden Sie Teil eines Netzwerkes, das gemeinsam die Vision eines wohlhabenden und klimaneutralen Europas erarbeiten möchte.

Seien Sie beim fünften Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!

Die Agenda finde Sie hier!



Weiter lesen

Materials for the European Green Deal – 09. September 2021 – Materialinnovationen zur Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung

Die mehrteilige Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ wird Experten aus der innovativen Materialindustrie und der Forschung zusammenbringen, um die Bedeutung innovativer wie zukünftiger Materialtechnologien für ein klimaneutrales und wohlhabendes Europa für alle zu beleuchten (wie bereits berichtet).

Im fünften Kapitel der Veranstaltungsreihe „Materials for the European Green Deal“ steht die Bedeutung von Materialinnovationen der Strom- und Wärmeerzeugung im Vordergrund. 

Am 9. September wird Materials for the European Green Deal auf die Bedeutung von Materialinnovationen für die Dekarbonisierung der Erzeugung von Strom und Wärme eingehen

Lernen Sie mehr über die unterschiedlichen Wege zu einer klimaneutralen Strom- und Wärmeerzeugung und werden Sie Teil eines Netzwerkes, das gemeinsam die Vision eines wohlhabenden und klimaneutralen Europas erarbeiten möchte.

Seien Sie beim fünften Kapitel unserer Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal dabei und melden Sie sich an!

Die Agenda finde Sie hier!

Hier geht es zur Anmeldung: 09.09.2021

Wir und das Technologieland Hessen freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Materials Valley e. V.

 

Weiter lesen

Materialinnovationen für die Dekarbonisierung privater Haushalte // 11.06.2021 // Einwahldaten für Kurzentschlossene



Hier finden Sie die Einwahldaten: Veranstaltung am 11. Juni 2021! 

Am 11. Juni 2021 diskutieren wir gemeinsam mit Experten zwischen 09:30 und 13:00 Uhr über Beiträge innovativer Materialien und Materialtechnologien zur Dekarbonisierung privater Haushalte.

Weiter lesen

Veranstaltungshinweis: SecREEts Workshop Vacuumschmelze // 16. Juni 2021 – 14:00 Uhr // Webinar

This workshop is organised by Vacuumschmelze GmbH & Co. KG and Prospex Institute vzw under the Horizon 2020 SecREEts project.

In this workshop, you will learn more about the European value chain for rare earths which SecREEts is working on. You will hear about the role of Vacuumschmelze as well as other partners in the value chain. You will be able to ask questions and interact with the panellists.

The SecREEts project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation Programme under Grant Agreement No 776559.

Hier finden Sie die Agenda!

Hier geht es zur Anmeldung!

Ihr Materials Valley e. V.

Weiter lesen